Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Lokomotive 7 Modelle im Set


 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10018

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 01.03.2012
Dateigrösse: 3.53 MB
Ihr Preis:
nur 4.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die von der DR übernommenen Brigadeloks wurden als Baureihe 99.33 eingereiht. Gegenüber der Ursprungsversion gab es einige kleine Änderungen. So wurden Ackermann-Sicherheitsventile montiert, die Fenster bekamen Sichtschutzblenden, eine Einheitsglocke wurde angebaut, die Zusatzhalterungen für den Schlauch wurden entfernt und ein Kohlenkastenaufbau vergrößerte den Vorrat an Brennstoff. Außerdem wurden die genieteten Wasserkästen durch geschweißte ersetzt (,um nur die auffälligsten Umbauten zu nennen).Die Vorbilder der Modelle waren alle (zumindest zeitweise) auf der WEM eingesetzt und sind zum Teil heute noch im Einsatzt, wenn auch bei diversen anderen Bahnen wie z.B. in Schweden, beim FFM , beim DKBM und in der Schweiz bei der SchBB.

Technische Daten:
Baujahr:ab 1914
LüP: 5950 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 2800 mm
Eigengewicht: 10 t
Dienstgewicht: 13 t

Lieferumfang:

  1. Brigadelok_99_3310 - O und K 8338 Bj. 1917 (ex. HF 1638) – heute in Schweden im Museumsbetrieb(ursprünglich als 99 3319 vorgesehen, wurde durch einen Übermittlungsfehler daraus 99 3310).
  2. Brigadelok_99_3311 - Krauss 7349 Bj. 1917 (ex. HF 1575) – heute bei der SchBB mit dem Namen "Taxus" im Einsatzt.
  3. Brigadelok_99_3313 - Borsig 8836 Bj 1914 (ex. HF 312) – heute im Feldbahnmuseum in Frankfurt.
  4. Brigadelok_99_3314 - Henschel 15226 Bj 1917 (ex. HF 1487) – heute im Privatbesitz – bis 1992 im DKBM eingesetzt.
  5. Brigadelok_99_3316 - Borsig 9757 Bj. 1916 (ex. HF 634) – heute im Technikmuseum in Speyer.
  6. Brigadelok_99_3317 - Borsig 10306 Bj 1918 (ex. HF 1914) – heute bei der WEM im Einsatzt.
  7. Brigadelok_99_3318 - Borsig 10364 Bj. 1918 (ex. HF 2301) – bis 1977 als "Fürst Pückler" beim DKBM eingesetzt, ab 1978 dann in "Adolf Wolff" umbenannt und mit grünem Anstrich versehen.
Hinweise:
  • Die hinteren Lampen der Lok lassen sich "abhängen", die Lokführer können gedreht werden und "aussteigen".
  • Die "Baumstämme" und das Werkzeug lassen sich ebenfalls "versenken".
  • Selbstverständlich sind alle Räder und die Steuerungsteile beweglich, die Lampen haben Flare-Effekt und werden im angekuppelten Zustand ausgeschaltet. Die Fenster haben Glasscheiben.
  • Einsatz ab Epoche III.

Update vom 20.08.2012:
Die Loks haben Detailverbesserungen erhalten. Weiterhin wurden Beschreibungen im PDF - Format eingebunden.

Best.-Nr.:

 V70NKK10018

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 01.03.2012
Ihr Preis:
nur 4.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sparset DB 202Sparset DB 202
Beschreibung:Im Jahr 1970 hat Henschel und BBC 4 dieselelektrische Versuchslokomotiven entwickelt, die zukunftweisend für die modernen Drehstroml ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tatra T141 mit Anhänger Culemeyer R80Tatra T141 mit Anhänger Culemeyer R80
Beschreibung:In den Fünfzigern gab es im tschechoslowakischen Wagenangebot keine Zugmaschinen für schwere Anhänger. Der Modularaufbau d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

2-achsige Personenwagen der DKBM2-achsige Personenwagen der DKBM
Beschreibung:2-achsige Personenwagen der DKBM Schon beim Bau der DKBM war Personnverkehr angedacht. Da aber geeignete Wagen in der Spurweite 600mm nic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Betriebswerk (BW) - Arbeiter Set 01Betriebswerk (BW) - Arbeiter Set 01
Beschreibung:12 Arbeiterfiguren für das Betriebswerk in unterschiedlichen Körperhaltungen zum ausschmücken der Modellanlagen.Lieferumfa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Passanten Männer Set 01Passanten Männer Set 01
Beschreibung: 18 Männer Figuren zum Einsatz als Passanten, zum Ausschmücken der Modellanlagen in unterschiedlichen Körperhaltungen. L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Felswände und Felsen passend zur EEP-Bodentextur Felsen 027Felswände und Felsen passend zur EEP-Bodentextur Felsen 027
Beschreibung:Das Set besteht aus 16 Modellen passend zur Bodentextur Felsen 027 ab EEP7. Es lassen sich senkrechte Felswände und abwechslungsreic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok der Baureihe 201 der DRDiesellok der Baureihe 201 der DR
Beschreibung: Als der Lokomotivbau „Karl Marx“ in Babelsberg auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964 die V 100 001 , und ein Jahr sp&a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schienenbus VT98 Bauart UerdingerSchienenbus VT98 Bauart Uerdinger
Beschreibung:Der "Retter der Nebenbahn", "Roter Brummer"; "Samba Express" oder einfach nur "Uerdinger Schienenbus", da die meisten VT 98 wohl in der U ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe